Wasserblüte, verursacht durch Coelosphaerium naegeliana; (Heilenbecker Talsperre (NRW) , 30.9.2010). Kugelige bis nierenförmige bzw. unregelmäßig geformte Kolonien |
![](../../Image/Coelosphaerium-naegel187.jpg) |
Coelosphaerium naegeliana. Deutlich sichtbar um die Kolonien ist die Gallerthülle mit Radiärstreifung bzw. Bakterien |
![](../../Image/Coelosphaerium-naegel198.jpg) |
Coelosphaerium naegeliana; plattgedrückte Kolonien. Die peripheren Zellen unterscheiden sich von den inneren Zellen in der Konzentration der Gasvakuolen. Ebenfalls ist die Menge an Gasvakuolen zwischen verschiedenen Kolonien sehr unterschiedlich (Alter?) |
![](../../Image/Coelosphaerium-naegel10.jpg) |
Coelosphaerium naegelianum; plattgedrückte Kolonie mit einigen Zellteilungsstadien. Die Zellen sind oval/elliptisch. |
Fundort: Heilenbecker Talsperre, EN Kreis |
Habitat: Plankton |
Datum: 30.9.2010 |
|