Cyclotrichium viride: ein rasend schneller Ciliat, der in der Achse: Vorderpol zu Hinterpol abgeplattet ist; deshalb ist die Länge kürzer als der Durchmesser. Fokus auf den ca. äquatorial gelegenen Wimpernkranz mit metachronem Cilienschlag |
![](../SAR/Alveolata/Ciliophora/Intramacronucleata/Litostomatea/Haptorida/Didiniidae/img/Cyclotrichium-viride_25c-8.jpg) |
Am vorderen Zell(Nord)pol ist das Mundfeld (Oral Dome, OD), das keine Cilien besitzt. Deshalb sind dort sehr schön die Alveolarplatten (CA) zu erkennen. |
![](../SAR/Alveolata/Ciliophora/Intramacronucleata/Litostomatea/Haptorida/Didiniidae/img/Cyclotrichium-viride133-8.jpg) |
In einer um einige µ versetzten Fokusebene zeigen sich bei einem anderen Viech die Basalkörper des Ciliargürtels (CG) sowie weiter zum vorderen Zellpol hin die Nematodesmen (N) (= Stäbe des Mundapparats). |
![](../SAR/Alveolata/Ciliophora/Intramacronucleata/Litostomatea/Haptorida/Didiniidae/img/Cyclotrichium-viride_116-8.jpg) |
Cyclotrichium viride, Lateralansicht eines gequetschten Exemplars |
![](../SAR/Alveolata/Ciliophora/Intramacronucleata/Litostomatea/Haptorida/Didiniidae/img/Cyclotrichium-viride121-8.jpg) |
Cyclotrichium viride, Lateralansicht , Fokus auf die Äquatorialregion. CA: Cortical alveoli; N: Nematodesmen; CG: Ciliengürtel; Die Pfeile weisen auf die Kanäle der Kontraktilen Vakuole |
![](../SAR/Alveolata/Ciliophora/Intramacronucleata/Litostomatea/Haptorida/Didiniidae/img/Cyclotrichium-viride_63-8.jpg) |
Cyclotrichium viride, Aufsicht auf den "Südpol" der Zelle; Fokus auf die Kontraktile Vakuole (KV) und einige der ca. 200 zuführenden Kanäle (Dreiecke). Die Pfeilspitze weist auf den Exkretionsporus hin |
|
|
![](../SAR/Alveolata/Ciliophora/Intramacronucleata/Litostomatea/Haptorida/Didiniidae/img/Cyclotrichium-viride10-8.jpg) |
Cyclotrichium viride: Hinterseite , Fokus auf den Exkretionsporus der Kontraktilen Vakuole (weißer Pfeil) |
![](../SAR/Alveolata/Ciliophora/Intramacronucleata/Litostomatea/Haptorida/Didiniidae/img/Cyclotrichium-viride_75-8.jpg) |
Cyclotrichium viride, Kontraktile Vakuole und zuführende Kanäle. |
![](../SAR/Alveolata/Ciliophora/Intramacronucleata/Litostomatea/Haptorida/Didiniidae/img/Cyclotrichium-viride156-8.jpg) |
Cyclotrichium viride: Seitenansicht; möglicherweise Stadium einer Zellteilung |
|
Fundort: Kemnader See, Nordufer, Oveney |
Substrat: Plankton |
Datum: 12./13.03.2012 3/2013 |
|
|
|
|
|
Allgemeiner Aufbau der tierischen Einzeller >>> |
|