Gyratrix hermaphroditus; trägt am Hinterleib ein giftbewehrtes Stilett, das der Fortpflanzung dient und mit dem angeblich auch Beute erlegt wird (Dunkelfeld). |
![](../image/Gyratrix6805b.jpg) |
Gyratrix hermaphroditus; der braunrote Fleck ist ein E (s.u.). |
![](../image/Gyratrix4979i.jpg) |
Gyratrix hermaphroditus; weiteres Exemplar. In der Mitte ist der Schlund zu sehen. |
![](../image/Gyratrix6847b.jpg) |
Gyratrix hermaphroditus; am Vorderende befindet sich der Rüssel (Proboscis), der nicht mit dem Darm in Verbindung steht. |
![](../image/Gyratrix6841.jpg) |
Gyratrix hermaphroditus: Stilett |
|
![](../image/Gyratrix5015b.jpg) |
Gyratrix hermaphroditus; Stilett |
![](../image/Gyratrix4964.jpg) |
Gyratrix hermaphroditus: Pharynx mit Pharynxdrüsen |
![](../image/GyratrixrEi1052e.jpg) |
Gyratrix hermaphroditus;: gestieltes Ei (siehe oben). |
![](../image/Gyratrix_w.jpg) |
![](../image/Gyratrix_wx.jpg) |
Gyratrix hermaphroditus; oben: die Pfeile zeigen auf den Kauer eine (vermutlich dicranophoriden) Rädertiers im Darm des Strudelwurms. Darunter Ausschnitt des obigen Bildes. |
|
|
Fundort: Gevelsberg, Grünes Klassenzimmer, Teich |
Substrat: zwischen Algen bzw. Detritus |
Datum: 27.10.2007 |
|
|
|
|
|
|