| Baum-Nr | 
														Flechten-Bewuchs | 
													
													
														| 1 | 
														
															
																
																	| Flechte | 
																	Ort | 
																	Bedeckungsgrad | 
																	 | 
																 
																
																	| Phaeophyscia | 
																	Oberer Stamm | 
																	5% | 
																	 | 
																 
																
																	| Physcia adscendens | 
																	Unterer Stamm | 
																	20 % | 
																	 | 
																 
																
																	| Candelariella sp. | 
																	Baumkrone Astunterseite | 
																	30 % | 
																	 | 
																 
																
																	| Parmelia subaurifera | 
																	Unterer Stamm | 
																	10 cm2 | 
																	 | 
																 
																
																	| Parmelia sulcata | 
																	Unterer Stamm | 
																	50 cm2 | 
																	 | 
																 
																
																	| Lecanora sp. | 
																	Oberer Stamm | 
																	0.1 % | 
																	 | 
																 
																
																	 | 
																	 | 
																	 | 
																	 | 
																 
															 
														 | 
													
													
														| 2 | 
														 | 
													
													
														| 3 | 
														
															 
																Osten: gelb, körnig: Candeniella ( 10%) 
																	Grau- blau: Blattflechte (63%) 
																	Mit Soral: Phaeophyscia (25%) 
																	Rote Punkte: Lecanora (2%) 
																	 
																	 
																	Süden: ohne Soral: Parmelia 
																	Strauchflechte: Evernia 
																	 
																	 
																	Gesamte Bedeckung des dritten Baumes von unten: 
																	Osten: 20% 
																	Süden: 50% 
																	Westen: 15% 
																	Norden: 3-5% 
																 
														 | 
													
													
														| 4 | 
														 | 
													
													
														| 5 | 
														 | 
													
													
														| 6 | 
														 | 
													
													
														| 7 | 
														
															 
																Stamm: 
																	gelb-grüne und leicht körnige Flechte ? Candelaria xanthoisigma 
																	kleine Härchen und Hohlräume ? Physcia adscendens 
																	Form von abgerundeten Blättern (wie Salatblätter) ? Parmelia sulcata 
																	Grau-grüner Belag mit schwarzen Körnchen ? Lecanora sp. 5 
																	Äste: 
																	Flechte mit kleinen Trompeten ? Cladonia pyxidata 
																	lange, verzweigte Fransen ? Ramalina farinacea 
														 | 
													
													
														| 8 | 
														
															
																
																	| Flechte | 
																	Ort/Bedeckungsgrad | 
																	 | 
																 
																
																	| Phaeophyscia | 
																	nur zweimal vorkommend, auf einer Höhe von ca. 110cm  | 
																	 | 
																 
																
																	| Physcia adscendens | 
																	mittlerer Bedeckungsgrad entlang des Baumstammes bis auf einer 
																			Höhe von 160cm  | 
																	 | 
																 
																
																	| Candelariella sp. | 
																	mäßiger Bedeckungsgrad zwischen 100cm und 150cm | 
																	 | 
																 
																
																	| Parmelia subaurifera | 
																	nur zweimal vorkommend: eine auf 30cm Höhe und eine auf 160cm Höhe  | 
																	 | 
																 
																
																	| Parmelia sulcata | 
																	sehr hoher Bedeckungsgrad entlang des ganzen Baumstammes  | 
																	 | 
																 
																
																	 | 
																	 | 
																	 | 
																 
															 
														 | 
													
													
														| 8 ? | 
														
															 
																- Unten mehr Bewuchs (bis ca einem halben Meter vom Boden hoch am 
																	intensivsten) als oben 
																	- Bewuchs zur Südseite am stärksten 
																	- Am meisten PHYSCIA 
																	- oben, kurz unter der Baumkrone, CANDELARIS 
																	- vereinzelt in Richtung Nord-Osten XANTORIA 
																	- Weiter oben am Stamm PHAEOPHYSCIA 
																	- Am Ast wenig PARMELIA  
														 | 
													
													
														 | 
														 | 
													
													
														 | 
														 | 
													
													
														 | 
														 | 
													
													
														 | 
														 |